Soli-Wintermarkt am 14. und 15.12.2024 im Görlitzer Park

Am 14./15.12.24 werden wir mit einem Stand im Görlitzer Park nicht nur unsere Schule vorstellen, sondern auch einige „Fan-Artikel“ dabeihaben (Beutel, Hoodies, T-Shirts, Feuerzeuge etc.) – und natürlich auch leckeren Kuchen.

Dieser Wintermarkt versteht sich als Alternative zu den kommerziellen Weihnachtsmärkten, denn es gibt dort regionale Produkte und die Einnahmen kommen sozialen Projekten zugute.

Weiterlesen

Infostand am 5. Berliner Demokratietag

Der Förderverein unserer Schule beteiligt sich beim diesjährigen Demokratietag am Sonntag, dem 15.09.2024 von 12 bis 16 Uhr, an der Amerika-Gedenkbibliothek, mit einem Infostand. Es gibt Kaffee & Kuchen und die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen über unsere Bildungsarbeit sowie die Zugangsvoraussetzungen für Interessent*innen. Wir freuen uns auf euch!
weitere Informationen: 5. Berliner Demokratietag

Weiterlesen

Gremium vorgestellt: der Vertrauensausschuss

Der Vertrauensausschuss ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstverwaltung der SfE. Er ist ein Gremium, welches dabei helfen soll, Konflikte zu lösen, die so festgefahren sind, dass sie von den Konfliktparteien nicht mehr selbst gelöst werden können. Der Ausschuss setzt sich aus jeweils zwei gewählten Delegierten jeder Klasse zusammen. Die Angestellten stellen ebenfalls zwei Delegierte. Schüler*innen können an Vertreter*innen des Vertrauensausschusses über eine Liste mit Kontaktdaten oder auch persönlich Themen herantragen. Danach kümmert sich ein Team aus mindestens zwei Vertrauenspersonen um den Konflikt, indem dieser jeweils mit beiden Parteien besprochen wird. Dabei wenden die Mitglieder des Vertrauensausschusses Lösungsstrategien an und moderieren das Gespräch. Falls die Vertrauenspersonen an ihre Grenzen stoßen, holen wir uns professionelle Hilfe von externen Gruppen. Außerdem wird eine Statistik geführt, um Thematiken, die wiederholend auftreten, vorzubeugen. Regelmäßig trifft sich der Vertrauensausschuss, um neue konflikthemmende Strategien zu erlernen und das Wohlergehen und die Kapazität der einzelnen Mitglieder des Vertrauensausschuss sicherzustellen.

Weiterlesen

Zum 100sten Geburtstag von Walter Frankenstein – Allet Jute Walter!

Seit 2013 hat Walter Frankenstein uns regelmäßig besucht, wenn ihn sein Weg von Stockholm nach Berlin führte. Genauso regelmäßig war das Forum unserer Schule bis auf den letzten Platz besetzt, um den Ausführungen dieses außergewöhnlichen Menschen zu folgen – es sind unvergessliche Begegnungen und zu dem Jubiläum möchten wir uns auf diesem Wege nochmal herzlichst dafür bedanken.

Weiterlesen

Linke Buchtage Berlin 2024 im Kreuzberger Mehringhof

Auf den 21. Linken Buchtagen vom 14. bis zum 16. Juni präsentieren und diskutieren Autor*innen in über 30 Veranstaltungen ihre jüngsten Neuerscheinungen. Parallel lädt eine Vielfalt linker und unabhängiger Verlage zum Erkunden ihrer aktuellen Programme ein.

Alle Veranstaltungen finden in den Räumen des Kreuzberger Mehringhofs statt, Gneisenaustr. 2A, 10969 Berlin, 2. Hinterhof. Zu erreichen über den nah gelegenen U-Bahnhof Mehringdamm mit den Linien U6 / U7 (Aufzug vorhanden).

weitere Programminformationen unter: https://linkebuchtage.de/

Weiterlesen

Bodenlos Soli-Party für unsere Schule

Wir veranstalten eine Soli-Party, denn unser Schulflurboden ist im Arsch. Daher lasst uns gemeinsam feiern und die Nacht zum Tag machen. Kommt am Samstag den 15.06 ins ZGK/Scharni38 (Scharnweberstr. 38 10247 Berlin).
Lineup:
@sleeptwitch
@hyerfokus x Litih M.
@Charly_Schaller

doors open: 22h

tanzt mit uns für einen neuen Schulflur!

Weiterlesen

Mathe Fahrt der Abi-Jahrgänge 2024

Die Abi-Jahrgänge der SfE waren letzte Woche im schönen „Ferienland Luhme“, um sich für drei Tage intensiv auf die bevorstehenden Mathe-Klausuren vorzubereiten. Und trotz einiger Schwierigkeiten beim Entziffern von kryptischen Aufgabenstellungen und kleineren Rückschlägen, konnten wir alle Lernerfolge für uns verzeichnen und fühlen uns jetzt ein Stückchen mehr vorbereitet auf die universell gefürchtete Mathe Prüfung. Die Mahlzeiten, Pausen und Abendstunden wurden neben netten Unterhaltungen, Spaziergängen und Spielen ebenfalls genutzt für die Kreation etlicher Mathe-Wortwitze. Dabei war „Mate-Fahrt“ ein allseitsbeliebter Klassiker, sicherlich auch unserem horrenden Mate-Konsum geschuldet.

Weiterlesen

Hoffnung für Anfänger*innen? Gedichte aus dem Unterricht

Zur Vorbereitung auf das Abitur lernen wir im Englischunterricht verschiedene Stilmittel kennen: Allegorie, Alliteration, Anapher – und die Liste geht weiter.  Am besten lernen wir an Beispielen aus der Literatur. So haben wir letzte Woche die amerikanische Schriftstellerin Emily Dickinson (1830-1886) gelesen, vor allem ihr Gedicht Hope / Hoffnung (um 1861), um die Metapher zu verstehen: 
“Hope is thing with feathers…  / Hoffnung ist ein Ding mit Federn…”

Weiterlesen

Tag der offenen Tür in der SfE am Samstag den 17.02.2024

Tag der offenen Tür in der SfE am Samstag, den 17.02.2024 ab 14:00 Uhr

Die SfE öffnet ihren Türen an diesem Tag für alle Interessierten und Neugierigen mit folgendem Programm und eventuellen Überraschungen:

Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Führungen durch die SfE mit historischem Rückblick, Info-Stände und AGs, Ausstellung in unserer Käthe Hilma Galerie, Treffpunkt für Ehemalige, SfE-Merch und -Propaganda

Um 14:30, 16:30 und 18:30 Uhr Filmvorführung von Berlin Rebel High School

Ab 18:00 bis 20:00 Uhr Gemeinsames Essen (gegen Spende) und Ausklang

Weiterlesen
1 2