Freie Plätze!

Ein Quereinstieg im Gymnasialen oder Kolleg Zweig ist nach individueller Absprache möglich (Stand Januar 2025). Weitere Informationen unter Kursangebot / Anmeldung oder direkt Fragebogen (s. Download) ausfüllen und via E-Mail oder auf dem Postweg an uns senden.

Weiterlesen

SfE besucht Seminar „Antisemitismus gestern und heute“ im Haus der Wannseekonferenz

Eine Gruppe von etwa 20 Schüler:innen der SfE besuchte im Rahmen des Geschichtsunterrichts am 21.03. ein Seminar zum Thema „Antisemitismus gestern und heute“ im „Haus der Wannseekonferenz“.
Es war ein bizarr sonniger Frühlingstag an dem wir den Ort besuchten, an der Holocaust logistisch vorbereitet wurde. In bester Lage am Wannsee liegt die Gründerzeitvilla in der am 20. Januar 1942 fünfzehn Vertreter des NS-Regimes und der SS-Behörden zusammenkamen, um die Vernichtung der europäischen Jüd:innen mit noch grausamerer Effizienz umzusetzen.

Weiterlesen

Unterwegs im Indoor-Dschungel

Am sonnigen Freitagvormittag zog es uns nach Potsdam, um den Indoor-Dschungel der Biosphäre zu erleben. Diese „Wildnis“, durch die wir eineinhalb Stunden geführt wurden, beheimatet 20.000 tropischen Pflanzen, darunter viele Baumarten sowie
rund 130 verschiedenen Tierarten. In Sachen Klima bekommt man in der Biosphäre auch einen kleinen Eindruck in die Tropen – warm und feucht. Im grünen Dickicht begegneten wir Krallenaffen, Leguanen und Blattschneiderameisen. Wir wurden über Entwicklungsstadien der Schmetterlinge aufgeklärt. Wir besprachen das Vorhandensein des Stirnauges (ein reales Drittes Auge), das einige Amphibien und Eidechsen aufweisen. Ein informationsreicher Ausflug in grüne Hallen voller Leben.

Weiterlesen

Wale auf der Leinwand

Es begab sich, dass wir in den letzten Wochen dem Zeiss-Großplanetarium im Rahmen des Biologieunterrichts zwei Besuche abstatteten. Die Protagonisten der beiden Dokumentarfilme waren unsere aquatischen Säugetier-Verwandten: Die Wale. Die Vorstellung „Whale Nation“ erzählte in einem teils künstlerischen Ansatz außergewöhnliche Geschichte der Wale, die die Weltmeere bewohnen und seit über 50 Millionen Jahren für das Ökosystem des Planeten unverzichtbar sind. Der zweite Film „Blauwale – Die Rückkehr der Giganten“ begleitet zwei wissenschaftliche Expeditionen, die den Blauwalen bei ihrer Rückeroberung der Weltmeere, nach deren fast vollständigen Ausrottung durch den Menschen beiwohnen. Zwei Gelungene Planetariumsbesuche, die bei uns für Begeisterung sorgten.

Weiterlesen

Podcast: Bernd Häusler, Rechtsanwalt und Notar a.D.

Unser ehemaliger langjähriger Rechtsanwalt, Bernd Häusler, hat die SfE über fast fünf Jahrzehnte hinweg begleitet und geprägt und ist im Interview in der neuen Podcast-Reihe der Berliner Rechtsanwaltskammer zu hören:

weiter zum Podcast: https://mit-recht-persoenlich.podigee.io/3-new-episode

Bernd Häusler ist seit 1975 Anwalt und er blickt damit auf ein fast fünfzig Jahre dauerndes Berufsleben zurück. Er war der erste Menschenrechtsbeauftragte der Berliner Rechtsanwaltskammer. Was es mit diesem besonderen Ehrenamt auf sich hat, wie es zustande kam und inwieweit er sich für die Einhaltung der Menschenrechte eingesetzt hat, davon erzählt der Anwalt in dieser Folge. Vor allem erinnert er daran, wie der „Internationale Tag der bedrohten Anwältin und des bedrohten Anwalts“ vor 15 Jahren zum ersten Mal begangen wurde. Seitdem findet er jedes Jahr am 24. Januar statt. 2025 ist der Tag der Situation der Kolleginnen und Kollegen in Belarus gewidmet. Originaltöne von einer Kundgebung in Berlin aus dem Tonarchiv der Journalistin Annette Wilmes, die das Gespräch führt, veranschaulichen die wichtige Arbeit des Menschenrechtsbeauftragten.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür in der SfE am 22. Februar

Die SfE öffnet ihre Türen an diesem Tag für alle Ehemaligen, Partner*innen, Freund*innen & Interessierte mit folgendem Programm und eventuellen Überraschungen:

Ab 14:00 Uhr beginnen wir mit Kaffee und Kuchen, wir bieten Euch Führungen durch die SfE mit historischem Rückblick an.
Es wird Info-Stände und Berichte von AGs geben, SfE-Merch und vieles mehr.

Um 14:30, 16:30 & 18:30 Uhr zeigen wir den Film „Berlin Rebel High School“.

Ab 18:00 bis 20:00 Uhr freuen wir uns auf ein gemeinsames Essen (gegen Spende) und einen ruhigen Ausklang mit Euch.

Weiterlesen

Soli-Wintermarkt am 14. und 15.12.2024 im Görlitzer Park

Am 14./15.12.24 werden wir mit einem Stand im Görlitzer Park nicht nur unsere Schule vorstellen, sondern auch einige „Fan-Artikel“ dabeihaben (Beutel, Hoodies, T-Shirts, Feuerzeuge etc.) – und natürlich auch leckeren Kuchen.

Dieser Wintermarkt versteht sich als Alternative zu den kommerziellen Weihnachtsmärkten, denn es gibt dort regionale Produkte und die Einnahmen kommen sozialen Projekten zugute.

Weiterlesen

Ghana-AG: Stadtspaziergang & Exkursion nach Hamburg

Als Vorbereitung auf den Besuch unserer Gäste aus Ghana, die wir im Oktober 2024 erwarten, haben wir uns am 23.09.24 in Form eines Stadtspaziergangs im Afrikanischen Viertel in Berlin mit der Kolonialgeschichte Deutschlands befasst. Mboro Sururu erzählte uns dort an verschiedenen Stationen viel über den deutschen Kolonialismus in Afrika, die Hintergründe einiger Straßennamen und warum er sich im Rahmen seines Engagements u. a. dafür einsetzt, diese umzubenennen. Zur weiteren Vorbereitung des Besuchs haben wir am 26.09.24 in Hamburg noch einen Stadtspaziergang zur Kolonialgeschichte gemacht. Da wir uns im Rahmen des Austauschs auch mit nachhaltiger Wirtschaft beschäftigen, haben wir uns mit der App „Koloniale Orte“ (Uni Hamburg) über Audios Informationen zum Thema „Wirtschaft und Handel“ angehört, während wir uns dazu passende Orte angeschaut haben.

Weiterlesen

Infostand am 5. Berliner Demokratietag

Der Förderverein unserer Schule beteiligt sich beim diesjährigen Demokratietag am Sonntag, dem 15.09.2024 von 12 bis 16 Uhr, an der Amerika-Gedenkbibliothek, mit einem Infostand. Es gibt Kaffee & Kuchen und die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen über unsere Bildungsarbeit sowie die Zugangsvoraussetzungen für Interessent*innen. Wir freuen uns auf euch!
weitere Informationen: 5. Berliner Demokratietag

Weiterlesen

Gremium vorgestellt: der Vertrauensausschuss

Der Vertrauensausschuss ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstverwaltung der SfE. Er ist ein Gremium, welches dabei helfen soll, Konflikte zu lösen, die so festgefahren sind, dass sie von den Konfliktparteien nicht mehr selbst gelöst werden können. Der Ausschuss setzt sich aus jeweils zwei gewählten Delegierten jeder Klasse zusammen. Die Angestellten stellen ebenfalls zwei Delegierte. Schüler*innen können an Vertreter*innen des Vertrauensausschusses über eine Liste mit Kontaktdaten oder auch persönlich Themen herantragen. Danach kümmert sich ein Team aus mindestens zwei Vertrauenspersonen um den Konflikt, indem dieser jeweils mit beiden Parteien besprochen wird. Dabei wenden die Mitglieder des Vertrauensausschusses Lösungsstrategien an und moderieren das Gespräch. Falls die Vertrauenspersonen an ihre Grenzen stoßen, holen wir uns professionelle Hilfe von externen Gruppen. Außerdem wird eine Statistik geführt, um Thematiken, die wiederholend auftreten, vorzubeugen. Regelmäßig trifft sich der Vertrauensausschuss, um neue konflikthemmende Strategien zu erlernen und das Wohlergehen und die Kapazität der einzelnen Mitglieder des Vertrauensausschuss sicherzustellen.

Weiterlesen
1 2 3 5